Navigation überspringen
 
Startseite
Schriftgröße:   normal   groß   größer
 
  • Startseite
  • Corona aktuell
  • Unser Team
    •  
    • Schulleitung
    • Kollegen
    • Schulsozialarbeit
      •  
      • Angebote
      • Aktuelles aus der Sozialarbeit
      •  
    • Fredy - Schulhund
    •  
  • Nachrichten
  • Termine
    •  
    • Jahresplanung
    • Ferientermine
    •  
  • Unser Schulkonzept
    •  
    • Schulprogramm
    • Leitbild
    • Schulgeschichte
    •  
  • Unser Schulleben
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Schuljahreshöhepunkte
      •  
      • Sportfeste der Grund- und Oberschule 21.-22.06.2022
      • Projektwoche 2021/2022
      • Höhepunkte 2019/ 2020
      •  
    • Schulordnung
    • Deutsch als Zweitsprache
    •  
  • Vertretungsplan
  • Grundschule
    •  
    • An- und Abmeldeinfomationen
      •  
      • Kooperation Bibliothek
      •  
    • Regelklassen 5 und 6
    • außerschulisch Lernen
      •  
      • Tommi
      • Radfahrausbildung
      • Girl´s & Boy´s Day
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • ARD - Hauptstadtstudio
      • Berlin-Tour
      •  
    •  
  • Oberschule
    •  
    • An- und Abmeldeinformationen
    • Abschlüsse
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Fachbereiche
      •  
      • Sport
      • Französisch
      • Politische Bildung
      • Mathematik
      • Englisch
      • Musik
      • Kunst
      • Kunst II (in Aktion)
      • Deutsch
      • Biologie
      •  
    • Klassen
      •  
      • Klasse 7
      • Klasse 8
      •  
    • Facharbeit
    • Exkursionen
      •  
      • Kunstgewerbemuseum
      • Gedenkstätte Sachsenhausen
      •  
    • Berufsberatung durch die AA
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • PXL in Betrieben
    • Praxislernen
    • INISEK
    • YouWiPod
    • Betriebsbesichtigungen
    • Archiv
    •  
  • Fotoalben
  • Förderverein
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Schulelternsprecherin
    •  
  • Gästebuch
Brandenburg vernetzt
Auszeichnung
 

Auszeichnung

 

 
Kontakt
 

Peter Joseph Lenné Oberschule mit Grundschulteil

 

von-Canstein-Str. 2

15366 Hoppegarten

Telefon: (03342) 36680
Fax: (03342) 366828


 
Termine
 
Freiwillige Zusatzprüfungen Kl. 10

27.06.2022 bis 01.07.2022

 
Letzte Schulwoche

04.07.2022 bis 06.07.2022

 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
Vernissage Max und Moritz Ausstellung

27.06.2022

 
Auszeichnungsveranstaltung "Unternehmen mit hervorragender beruflicher Orientierung"

20.06.2022

 
Impressionen Projekttage

16.06.2022

 
Musik liegt in der Luft - neue Musikboxen für den Unterricht

13.06.2022

 
[ mehr ]
 
 
  1. Start
  2. Berufsorientierung
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Berufs- und Studienorientierung

Konzept zur Berufs- und Studienorientierung, sowie  Berufsvorbereitung an der P.- J.- Lenné - Oberschule mit Grundschulteil Hoppegarten im Schuljahr 2021/2022

 

 

Klassenstufe 7

  • Übergabe des BWP durch Agentur für Arbeit + Klassenlehrkraft
  • Einführung des BWP laut BWP- Konzeption und Arbeit daran
  • Meine Stärken-meine Schwächen, Selbst- und Fremdeinschätzung erlernen
  • Vorstellung Berufe – Eltern in der Schule zu Gast
  • Betriebsbesichtigung (organisiert von Eltern)
  • EWE- Mobil „Bau einer Kurbelleuchte“ (24.-26.8.2021)
  • Angebot zur Teilnahme career compass des Regionalmanagement(2. Hj. 2022) und am Zukunftstag (28.4.2022)
  • Elternversammlung zur Vorbereitung „Praxislernen in Betrieben“ und „Potenzialanalyse“ (23.2.2022)
  • Potenzialanalyse für jede Klasse (2. Halbjahr)
  • Teambildende Maßnahmen entsprechend der Klassensituation

 

Klassenstufe 8

 

  • Elternversammlung zur Vorstellung des Pilotprojektes PXL in Betrieben (18.08.2021)
  • Pilotprojekt PXL in Betrieben (Klasse 8b) 3x5 Praxislerntage in Unternehmen der Region der Bereiche: Dienstleistung, Handwerk und Soziales
  • Elternversammlung zur Vorstellung des INISEK- Projektes der Berufsbildungseinrichtung der HWK Frankfurt/Oder in Hennickendorf (23.2.2022)
  • INISEK- Projekt „Praxislernen in Werkstätten“ (Klasse 8a+8c) zweimal eine Woche  28.03.-1.04.2022 und 16.05.- 20.05.2022 in den Berufsfelder:               Kraftfahrzeugtechnik, Kosmetik, Elektrotechnik, Sanitär/ Heizung, Maler/ Lackierer, Holzbearbeitung
  • Weiterführung des BWP laut BWP- Konzeption
  • Angebot zur Teilnahme career compass des Regionalmanagement (2. Hj.2022) und am Zukunftstag (28.4.2022)
  • Vorstellung von mind. 5 verschiedenen Berufsbildern im Rahmen des WAT- Unterrichts
  • Erstellung des tabellarischen Lebenslaufes im Deutschunterricht, Digitalisierung im Computerunterricht
  • Nutzung von Betriebsbesichtigungen mit Unterstützung von Eltern bzw. im Gewerbegebiet in Absprache zwischen WAT- und Klassenlehrkraft

Klassenstufe 9

  • Elternversammlung mit Erläuterung der BO/StO- Konzeption in der 9. Klassenstufe (August/September 2021)
  • INISEK- Projekt „Interview in einem Betrieb eigener Wahl mit podcast- Erstellung“ (Dezember/Januar 2021/22)
  • „check you“ im Rahmen des BO- Unterrichts
  • Erstellung eines Bewerbungsanschreibens im Deutschunterricht
  • Projekttag EDEKA – Track, START KLAR und Digitalisierung  eines Bewerbungsanschreibens (22.09.2021)
  • Wöchentliche Schwerpunktstunde BO/STO u.a. mit Fertigstellung der Bewerbungsmappe zur Bewerbung um einen Praktikumsplatz
  • Projekttag „career compass“ des Regionalmanagement (2.Hj.2022) und Angebot zur Teilnahme am Zukunftstag (28.04.2022)
  • Schülerbetriebspraktikum (28.03.- 08.04.2022)
  • Durchführung des Berufswahltestes im BIZ Berlin- Neukölln (25./26. KW 2022)
  • Weiterführung des BWP laut Konzeption, v.a. Nutzung in der BO/STO- Stunde
  • Schullaufbahnberatung durch Klassenlehrkraft (2. Schulhalbjahr)
  • Zielgerichtete Berufsorientierung  durch Agentur für Arbeit
  • Gemeinsamer Elternabend mit Mitarbeitern Arbeitsagentur und IHK-und HWK- Vertretern, sowie OSZ (Juni 2022)

Klassenstufe 10

  • Wöchentliche Schwerpunktstunde BO/STO
  • „check you“ mit Auswertung in Einzelgesprächen in der Schule durch Fr. Parchmann (19.8.2021)
  • Berufsorientierung durch Fr. Parchmann (Agentur für Arbeit)
  • Dreiwöchiges Betriebspraktikum  20.09.-08.10.2021
  • Weiterführung der BWP laut BWP- Konzeption bzw. Ausgabe zwecks Bewerbung
  • Projekttag „career compass“  des Regionalmanagement (2.Hj.2022) und Angebot zur Teilnahme am Zukunftstag (28.4.2022)
  • Intensive Nutzung der Schulsprechstunde zur Berufsberatung
  • Unterrichtsangebot:  Anlegen einer online- Bewerbung
  • Betriebe und Einrichtungen des Gewerbegebietes stellen ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor 
  • Individuelle Beratung und Unterstützung durch den Klassenlehrer und durch Fachlehrer
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum   -   Hoppegarten