Navigation überspringen
 
Startseite
Schriftgröße:   normal   groß   größer
 
  • Startseite
  • Corona aktuell
  • Schulessen
  • Unser Team
    •  
    • Schulleitung
    • Kollegen
    • Schulsozialarbeit
      •  
      • Angebote
      • Aktuelles aus der Sozialarbeit
      •  
    • Fredy - Schulhund
    •  
  • Nachrichten
  • Termine
    •  
    • Jahresplanung
    • Ferientermine
    •  
  • Unser Schulkonzept
    •  
    • Schulprogramm
    • Leitbild
    • Schulgeschichte
    •  
  • Unser Schulleben
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Schuljahreshöhepunkte
      •  
      • Tag der offenen Tür 14.01.2023
      • Sportfeste der Grund- und Oberschule 21.-22.06.2022
      • Projektwoche 2021/2022
      • Höhepunkte 2019/ 2020
      •  
    • Schulordnung
    • Deutsch als Zweitsprache
    •  
  • Vertretungsplan
  • Grundschule
    •  
    • An- und Abmeldeinfomationen
      •  
      • Kooperation Bibliothek
      •  
    • Regelklassen 5 und 6
    • außerschulisch Lernen
      •  
      • Tommi
      • Radfahrausbildung
      • Girl´s & Boy´s Day
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • ARD - Hauptstadtstudio
      • Berlin-Tour
      •  
    •  
  • Oberschule
    •  
    • An- und Abmeldeinformationen
    • Abschlüsse
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Fachbereiche
      •  
      • Sport
      • Französisch
      • Politische Bildung
      • Mathematik
      • Englisch
      • Musik
      • Kunst
      • Kunst II (in Aktion)
      • Deutsch
      • Biologie
      •  
    • Klassen
      •  
      • Klasse 7
      • Klasse 8
      •  
    • Facharbeit
    • Exkursionen
      •  
      • Kunstgewerbemuseum
      • Gedenkstätte Sachsenhausen
      •  
    • Berufsberatung durch die AA
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • PXL und BO
      •  
      • PXL in Betrieben
      • PXL in Werkstätten
      • YouWiPod
      •  
    • Betriebsbesichtigungen
    • Archiv
      •  
      • INISEK
      •  
    •  
  • Fotoalben
  • Förderverein
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Schulelternsprecherin
    •  
  • Gästebuch
Brandenburg vernetzt
Auszeichnung
 

Auszeichnung

 

 
Kontakt
 

Peter Joseph Lenné Oberschule mit Grundschulteil

 

von-Canstein-Str. 2

15366 Hoppegarten

Telefon: (03342) 36680
Fax: (03342) 366828


 
Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Nachrichten
 

Prämierung Quiz schuleigenes HA-Heft

02.02.2023

 

Exkursion Jahrgang 10 Sachsenhausen

26.01.2023

 

Erste Hilfe Kurs in der 7a

25.01.2023

 

Tag der offenen Tür

15.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
  1. Start
  2. Berufsorientierung
  3. PXL und BO
  4. PXL in Betrieben
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

PXL in Betrieben

Auszeichnungsveranstaltung "Unternehmen mit hervorragender beruflicher Orientierung" am 08.06.2022

 

Wir freuen uns mit unseren Kooperationspartnern für die großartige Auszeichnung. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur berufliche Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler. 

https://www.azubi-ostbrandenburg.de/mehr-als-swipen-mit-kraft-und-koepfchen-fuers-handwerk/

 

Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr 2022 folgende Betriebe:

Heckmann GmbH & Co KG aus Hoppegarten

KISON KfZ Karosserie- und Lackier- GmbH aus Hoppegarten

Business auf Rädern aus Hoppegarten

Pflanzen Kölle Gartencenter GmbH& Co. KG

 

Wir freuen uns, dass Unternehmen aus unserer Region diese Wertschätzung erhalten haben.

An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an all unsere Kooperationspartner, die uns als außerschulische Lernorte zur Verfügung stehen! Wir haben ein gemeinsames Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufsorientierung aktiv zu unterstützen. (R. Keller)

 

 

Praxislernen (PXL) in Betrieben: aktuelle Informationen zu unserem Pilotprojekt im Schuljahr 2021/2022

 

30.08.2021

Eröffnungsveranstaltung "Praxislernen in Betrieben- kurz PXL": Elternversammlung der 8b

Am 18.08.2021 wurden die Eltern der Klasse 8b vom PXL- Team unter der Leitung von Frau Büttner zum Pilotprojekt umfassend informiert. Ab dem 08.09.2021 erhalten die Schülerinnen und Schüler immer an einem Mittwoch (insgesamt fünfmal) einen Einblick in einen Betrieb, um den dortigen Arbeitsalltag und die Arbeitsabläufe kennenzulernen. Weiterhin werden sie unterstützend bei der Ausübung von Tätigkeiten helfen und selbstständig Lernaufgaben bearbeiten.

Fragen zum Projekt beantworteten Frau Schmidt, Frau Rauch und Frau Vetter. Die anwesenden Eltern begrüßten das Projekt und werden die Schülerinnen und Schüler entsprechend unterstützen.

EV 8b
Infotafeln PXL
Infotafeln PXL
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum   -   Hoppegarten