Navigation überspringen
 
Startseite
Schriftgröße:   normal   groß   größer
 
  • Startseite
  • Corona aktuell
  • Schulessen
  • Unser Team
    •  
    • Schulleitung
    • Kollegen
    • Schulsozialarbeit
      •  
      • Angebote
      • Aktuelles aus der Sozialarbeit
      •  
    • Fredy - Schulhund
    •  
  • Nachrichten
  • Termine
    •  
    • Jahresplanung
    • Ferientermine
    •  
  • Unser Schulkonzept
    •  
    • Schulprogramm
    • Leitbild
    • Schulgeschichte
    •  
  • Unser Schulleben
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Schuljahreshöhepunkte
      •  
      • Tag der offenen Tür 14.01.2023
      • Sportfeste der Grund- und Oberschule 21.-22.06.2022
      • Projektwoche 2021/2022
      • Höhepunkte 2019/ 2020
      •  
    • Schulordnung
    • Deutsch als Zweitsprache
    •  
  • Vertretungsplan
  • Grundschule
    •  
    • An- und Abmeldeinfomationen
      •  
      • Kooperation Bibliothek
      •  
    • Regelklassen 5 und 6
    • außerschulisch Lernen
      •  
      • Tommi
      • Radfahrausbildung
      • Girl´s & Boy´s Day
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • ARD - Hauptstadtstudio
      • Berlin-Tour
      •  
    •  
  • Oberschule
    •  
    • An- und Abmeldeinformationen
    • Abschlüsse
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Fachbereiche
      •  
      • Sport
      • Französisch
      • Politische Bildung
      • Mathematik
      • Englisch
      • Musik
      • Kunst
      • Kunst II (in Aktion)
      • Deutsch
      • Biologie
      •  
    • Klassen
      •  
      • Klasse 7
      • Klasse 8
      •  
    • Facharbeit
    • Exkursionen
      •  
      • Kunstgewerbemuseum
      • Gedenkstätte Sachsenhausen
      •  
    • Berufsberatung durch die AA
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • PXL und BO
      •  
      • PXL in Betrieben
      • PXL in Werkstätten
      • YouWiPod
      •  
    • Betriebsbesichtigungen
    • Archiv
      •  
      • INISEK
      •  
    •  
  • Fotoalben
  • Förderverein
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Schulelternsprecherin
    •  
  • Gästebuch
Brandenburg vernetzt
Auszeichnung
 

Auszeichnung

 

 
Kontakt
 

Peter Joseph Lenné Oberschule mit Grundschulteil

 

von-Canstein-Str. 2

15366 Hoppegarten

Telefon: (03342) 36680
Fax: (03342) 366828


 
Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Nachrichten
 

Prämierung Quiz schuleigenes HA-Heft

02.02.2023

 

Exkursion Jahrgang 10 Sachsenhausen

26.01.2023

 

Erste Hilfe Kurs in der 7a

25.01.2023

 

Tag der offenen Tür

15.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
  1. Start
  2. Grundschule
  3. außerschulisch Lernen
  4. Tommi
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

 

So fing es an:           HILFE: KINDERJURY GESUCHT!

 

TOMMI braucht dich! Denn beim Deutschen Kindersoftwarepreis haben immer Kinder als Jury das letzte Wort, wenn es darum geht, die besten Spiele zu prämieren.
 

Aber was ist der "Deutsche Kindersoftwarepreis"?

 

Der TOMMI widmet sich der Bewertung und Anerkennung innovativer und 

herausragender Kindersoftware, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt kommt.

 

Auf dem Flyer stand dann worum es geht.

 

Testen, testen, testen. Und das in deiner Bibliothek. Die Spiele für Computer, Konsolen und Tablets kannst du hier in aller Ruhe ausprobieren, bewerten und beurteilen.

 

                       

Tommi3

 

Die Klasse 6a und 6b unserer Schule hatten sich beworben und dürfen nun daran teilnehmen. Als Klasse besuchen sie jeweils an drei Terminen die Gemeindebibliothek in Neuenhagen und stellen sich der Herausforderung. Unterricht mal ganz anders!

 

Tommi2

 

In Gruppen von jeweils 4 Schülerinnen und Schülern können sie an jeweils sieben Stationen die unterschiedlichsten Spiele testen.

Dabei geht es vom „einfachen“ PC-Spiel über Bücher mit „sprechenden Stiften“, Autorennbahnen und das Fliegen einer Drohne bis hin zu den bekannten Konsolen, wie der PS4.  

Jeder darf die Sachen einmal ausprobieren und über das Rotationsprinzip werden alle Stationen an einem Termin „abgearbeitet“.

 

Tommi1

 

Aber es ist nicht nur spielen. Zu jedem Spiel muss eine Bewertung abgegeben  und am Ende das beste Spiel des Tages gewählt werden. Dabei müssen die Kinder die Wahl schriftlich begründen. Dafür gibt es am Ende eine Projektnote, welche in den Deutschunterricht mit einfließt. 

 

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum   -   Hoppegarten