Navigation überspringen
 
Startseite
Schriftgröße:   normal   groß   größer
 
  • Startseite
  • Corona aktuell
  • Schulessen
  • Unser Team
    •  
    • Schulleitung
    • Kollegen
    • Schulsozialarbeit
      •  
      • Angebote
      • Aktuelles aus der Sozialarbeit
      •  
    • Fredy - Schulhund
    •  
  • Nachrichten
  • Termine
    •  
    • Jahresplanung
    • Ferientermine
    •  
  • Unser Schulkonzept
    •  
    • Schulprogramm
    • Leitbild
    • Schulgeschichte
    •  
  • Unser Schulleben
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Schuljahreshöhepunkte
      •  
      • Tag der offenen Tür 14.01.2023
      • Sportfeste der Grund- und Oberschule 21.-22.06.2022
      • Projektwoche 2021/2022
      • Höhepunkte 2019/ 2020
      •  
    • Schulordnung
    • Deutsch als Zweitsprache
    •  
  • Vertretungsplan
  • Grundschule
    •  
    • An- und Abmeldeinfomationen
      •  
      • Kooperation Bibliothek
      •  
    • Regelklassen 5 und 6
    • außerschulisch Lernen
      •  
      • Tommi
      • Radfahrausbildung
      • Girl´s & Boy´s Day
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • ARD - Hauptstadtstudio
      • Berlin-Tour
      •  
    •  
  • Oberschule
    •  
    • An- und Abmeldeinformationen
    • Abschlüsse
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Fachbereiche
      •  
      • Sport
      • Französisch
      • Politische Bildung
      • Mathematik
      • Englisch
      • Musik
      • Kunst
      • Kunst II (in Aktion)
      • Deutsch
      • Biologie
      •  
    • Klassen
      •  
      • Klasse 7
      • Klasse 8
      •  
    • Facharbeit
    • Exkursionen
      •  
      • Kunstgewerbemuseum
      • Gedenkstätte Sachsenhausen
      •  
    • Berufsberatung durch die AA
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • PXL in Betrieben
    • Praxislernen
    • INISEK
    • YouWiPod
    • Betriebsbesichtigungen
    • Archiv
    •  
  • Fotoalben
  • Förderverein
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Schulelternsprecherin
    •  
  • Gästebuch
Brandenburg vernetzt
Auszeichnung
 

Auszeichnung

 

 
Kontakt
 

Peter Joseph Lenné Oberschule mit Grundschulteil

 

von-Canstein-Str. 2

15366 Hoppegarten

Telefon: (03342) 36680
Fax: (03342) 366828


 
Termine
 
Elternabend Klasse 10

15.02.2023 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
Känguru Wettbewerb

16.03.2023 - 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
Prämierung Quiz schuleigenes HA-Heft

02.02.2023

 
Exkursion Jahrgang 10 Sachsenhausen

26.01.2023

 
Erste Hilfe Kurs in der 7a

25.01.2023

 
Tag der offenen Tür

15.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
  1. Start
  2. Unser Schulkonzept
  3. Leitbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Leitbild

Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht jedes Kind mit seinen individuellen Fähigkeiten und Besonderheiten, seinen Erwartungen und Bedürfnissen. Unterrichts- und Sozialformen, die unseren Schülern Raum für selbstständiges Lernen und eigenverantwortliches Handeln bieten, sind an unserer Schule von großer Bedeutung.

 

Neben dem traditionellen Frontalunterricht bieten bei uns folgende offene Unterrichtsformen vielfältige Möglichkeiten des Lehrens, Lernens und Erziehens:

 

In der Freien Arbeit können die Schüler aus Lernangeboten wählen oder auch eigenen, von ihnen eingebrachten Arbeitsvorhaben nachgehen.

 

Bei der Tages- oder Wochenplanarbeit, beim Angebotsunterricht oder Stationenlernen haben die Schüler die Möglichkeit, in einer vorgegebenen Zeit Pflichtaufgaben in eigens bestimmter Reihenfolge zu bearbeiten und sich darüber hinaus Wahlaufgaben zuzuwenden.

 

Im Projektunterricht bearbeiten die Schüler ein Anliegen, das Lehrer und Schüler gleichermaßen bewegt, planen die Arbeit und präsentieren ihre Resultate.

 

Neben der Einzelarbeit fördern und bestimmen die Partner- und Gruppenarbeit sowie Morgen- und Gesprächskreise die Interaktions- und Kommunikationsmöglichkeiten des Unterrichtes.

Ein Lernen mit "Kopf, Herz und Hand" kann in unseren Schülern etwas bewegen und sie auf die gestiegenen Anforderungen speziell in den Bereichen selbstständige Arbeit, aber auch Zusammenarbeit in unserer Gesellschaft vorbereiten.

 

Da die Lernvoraussetzungen unserer Schüler in den letzten Jahren stark differieren, legen wir besonderen Wert auf die Schaffung grundlegender Ausgangsbedingungen. Dies streben wir durch entsprechendes Methodentraining in allen Unterrichtsfächern an.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum   -   Hoppegarten