Navigation überspringen
 
Startseite
Schriftgröße:   normal   groß   größer
 
  • Startseite
  • Corona aktuell
  • Schulessen
  • Unser Team
    •  
    • Schulleitung
    • Kollegen
    • Schulsozialarbeit
      •  
      • Angebote
      • Aktuelles aus der Sozialarbeit
      •  
    • Fredy - Schulhund
    •  
  • Nachrichten
  • Termine
    •  
    • Jahresplanung
    • Ferientermine
    •  
  • Unser Schulkonzept
    •  
    • Schulprogramm
    • Leitbild
    • Schulgeschichte
    •  
  • Unser Schulleben
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Schuljahreshöhepunkte
      •  
      • Tag der offenen Tür 14.01.2023
      • Sportfeste der Grund- und Oberschule 21.-22.06.2022
      • Projektwoche 2021/2022
      • Höhepunkte 2019/ 2020
      •  
    • Schulordnung
    • Deutsch als Zweitsprache
    •  
  • Vertretungsplan
  • Grundschule
    •  
    • An- und Abmeldeinfomationen
      •  
      • Kooperation Bibliothek
      •  
    • Regelklassen 5 und 6
    • außerschulisch Lernen
      •  
      • Tommi
      • Radfahrausbildung
      • Girl´s & Boy´s Day
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • ARD - Hauptstadtstudio
      • Berlin-Tour
      •  
    •  
  • Oberschule
    •  
    • An- und Abmeldeinformationen
    • Abschlüsse
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Fachbereiche
      •  
      • Sport
      • Französisch
      • Politische Bildung
      • Mathematik
      • Englisch
      • Musik
      • Kunst
      • Kunst II (in Aktion)
      • Deutsch
      • Biologie
      •  
    • Klassen
      •  
      • Klasse 7
      • Klasse 8
      •  
    • Facharbeit
    • Exkursionen
      •  
      • Kunstgewerbemuseum
      • Gedenkstätte Sachsenhausen
      •  
    • Berufsberatung durch die AA
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • PXL und BO
      •  
      • PXL in Betrieben
      • PXL in Werkstätten
      • YouWiPod
      •  
    • Betriebsbesichtigungen
    • Archiv
      •  
      • INISEK
      •  
    •  
  • Fotoalben
  • Förderverein
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Schulelternsprecherin
    •  
  • Gästebuch
Brandenburg vernetzt
Auszeichnung
 

Auszeichnung

 

 
Kontakt
 

Peter Joseph Lenné Oberschule mit Grundschulteil

 

von-Canstein-Str. 2

15366 Hoppegarten

Telefon: (03342) 36680
Fax: (03342) 366828


 
Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Nachrichten
 

Prämierung Quiz schuleigenes HA-Heft

02.02.2023

 

Exkursion Jahrgang 10 Sachsenhausen

26.01.2023

 

Erste Hilfe Kurs in der 7a

25.01.2023

 

Tag der offenen Tür

15.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
  1. Start
  2. Oberschule
  3. Fachbereiche
  4. Deutsch
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Deutsch

 

In unserem Deutschunterricht stellt das Lesen stellt eine wesentliche Schlüsselkompetenz zur Bildung dar.

Aus diesem Grund ist unser wichtigstes Ziel, die Lesekompetenz der Schüler/innen an unserer Schule zu steigern. Um das Lese- und -Textverstehen unserer Schüler/innen zu fördern, legen wir besonderen Wert darauf, dass ihnen Lesestrategien (u.a. die Fünf-Schritt-Lesemethode) zur Erschließung jeglicher Texte vermittelt bzw. trainiert werden. Im regelmäßigen Deutschunterricht und im Fach „Lerntechnik“ werden diese Lesestrategien trainiert. 

 

Folgende lesemotivierende Maßnahmen sind fester Bestandteil unseres

Schulalltags:

lesen

 

  • regelmäßige Bibliotheksbesuche (von Klasse 1-8)
  • Buchvorstellung als Klassenarbeit (von Klasse 5-10)
  • www. antolin.de (Bücher- und Zeitschriftenkisten) 
  • Vorlesewettbewerb (Klasse 6) 
  • Bücherbasar (einmal im Schuljahr)
  • Autorenlesung 
  • „Welttag des Buches“/ „Vorlesetag“ (einmal im Schuljahr)

 

 

Neben der Lesekompetenz nehmen auch das Rechtschreibtraining und die Arbeit an Sprache und Sprachbewusstsein einen festen Platz ein.

Mithilfe der Lernausgangslage, die wir zu Beginn der Klasse 7 durchführen, „holen wir unsere Schüler/innen dort ab, wo sind“. Ziel soll es sein, unsere Schüler/innen langfristig auf die Abschlussprüfung in Klasse 10 sowie auf die weiterführende Schule vorzubereiten. Um den Lernstand der Schüler/innen in regelmäßigen Abständen, helfen uns die VERA 8 und die Orientierungsarbeit in Klasse 8. 

 

Weitere Unterrichtsschwerpunkte in Klasse 8 bis 10 sind u.a. sind das Bewerbungstraining, das Verfassen von Lebenslauf und Bewerbungsschreiben sowie das Verfassen einer Facharbeit, so dass wir die Schüler/innen sowohl theoretisch als auch praktisch auf den Berufsalltag oder auf die Fachoberschule vorbereiten.

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum   -   Hoppegarten