Navigation überspringen
 
Startseite
Schriftgröße:   normal   groß   größer
 
  • Startseite
  • Corona aktuell
  • Schulessen
  • Unser Team
    •  
    • Schulleitung
    • Kollegen
    • Schulsozialarbeit
      •  
      • Angebote
      • Aktuelles aus der Sozialarbeit
      •  
    • Fredy - Schulhund
    •  
  • Nachrichten
  • Termine
    •  
    • Jahresplanung
    • Ferientermine
    •  
  • Unser Schulkonzept
    •  
    • Schulprogramm
    • Leitbild
    • Schulgeschichte
    •  
  • Unser Schulleben
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Schuljahreshöhepunkte
      •  
      • Tag der offenen Tür 14.01.2023
      • Sportfeste der Grund- und Oberschule 21.-22.06.2022
      • Projektwoche 2021/2022
      • Höhepunkte 2019/ 2020
      •  
    • Schulordnung
    • Deutsch als Zweitsprache
    •  
  • Vertretungsplan
  • Grundschule
    •  
    • An- und Abmeldeinfomationen
      •  
      • Kooperation Bibliothek
      •  
    • Regelklassen 5 und 6
    • außerschulisch Lernen
      •  
      • Tommi
      • Radfahrausbildung
      • Girl´s & Boy´s Day
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • ARD - Hauptstadtstudio
      • Berlin-Tour
      •  
    •  
  • Oberschule
    •  
    • An- und Abmeldeinformationen
    • Abschlüsse
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Fachbereiche
      •  
      • Sport
      • Französisch
      • Politische Bildung
      • Mathematik
      • Englisch
      • Musik
      • Kunst
      • Kunst II (in Aktion)
      • Deutsch
      • Biologie
      •  
    • Klassen
      •  
      • Klasse 7
      • Klasse 8
      •  
    • Facharbeit
    • Exkursionen
      •  
      • Kunstgewerbemuseum
      • Gedenkstätte Sachsenhausen
      •  
    • Berufsberatung durch die AA
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • PXL in Betrieben
    • Praxislernen
    • INISEK
    • YouWiPod
    • Betriebsbesichtigungen
    • Archiv
    •  
  • Fotoalben
  • Förderverein
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Schulelternsprecherin
    •  
  • Gästebuch
Brandenburg vernetzt
Auszeichnung
 

Auszeichnung

 

 
Kontakt
 

Peter Joseph Lenné Oberschule mit Grundschulteil

 

von-Canstein-Str. 2

15366 Hoppegarten

Telefon: (03342) 36680
Fax: (03342) 366828


 
Termine
 
Elternabend Klasse 10

15.02.2023 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
Känguru Wettbewerb

16.03.2023 - 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
Prämierung Quiz schuleigenes HA-Heft

02.02.2023

 
Exkursion Jahrgang 10 Sachsenhausen

26.01.2023

 
Erste Hilfe Kurs in der 7a

25.01.2023

 
Tag der offenen Tür

15.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
  1. Start
  2. Oberschule
  3. Fachbereiche
  4. Biologie
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Biologie

Im Unterricht möchten wir die Schüler für naturwissenschaftliche Inhalte und Methoden begeistern und ihre Wertschätzung und Liebe für Lebewesen fördern. Ferner soll den Schülern die Möglichkeit gegeben werden durch eigenes Erleben, genaues Beobachten und Beschreiben, eigenständiges Fragen, Untersuchen, Experimentieren, sowie Auswerten und Präsentieren ihrer Arbeitsergebnisse naturwissenschaftliche Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten zu erfahren und zu verstehen.

Unsere Schüler sollen sich in ihrer durch Technik und Naturwissenschaften geprägten Umwelt zurechtfinden und aktiv teilhaben. Wir wollen sie in die Lage versetzen, sich selbst als Teil der Natur zu begreifen und in Verantwortung gegenüber sich selbst und der Umwelt zu handeln.

Um diese Ziele zu erreichen wenden wir vielfältige Methoden an und versuchen so oft wie möglich Natur und Umwelt erfahrbar zu machen. Dies geschieht entweder durch die Arbeit an Modellen oder durch die direkte Konfrontation mit dem Realobjekt.

Beispiele hierfür sind in den Klassen 5 und 6 das Anfertigen eines Muskel- und Wirbelsäulenmodells, Beobachtungen am Regenwurm, Nachweisversuche an Lebensmitteln oder Experimente zu Eigenschaften von Vogelfedern.

Wirbelsäulenmodell

 

Ergänzend haben die Schüler die Möglichkeit einen Teil der Unterrichtsinhalte mitzugestalten, zum Beispiel im Rahmen von Referaten zu ihrem Lieblings- oder Haustier.

 

Alpaka

Ergebnisposter zum Alpaka

 

In den höheren Klassen arbeiten wir fächerverbindend mit dem Fach Chemie und legen beispielsweise Herbarien an, vergolden Kupfermünzen, mikroskopieren Zwiebelhaut, Moos und Organismen aus einem Heuaufguss. Wir gehen der Frage nach: "Wie viel Säure steckt in einer Zitrone?" und befassen uns mit der Umweltbedrohung durch Plastik, Erdöl und anderen fossilen Rohstoffen.

Auszug aus einem Herbarium

 

Im Rahmen des Unterrichts zur Gesundheitsvorsorge prüfen wir gemeinsam den Impfstatus, klären über den Impfschutz auf und informieren die Schüler über AIDS.

 

Blattzelle einer Wasserpest

Aktuelles aus dem Schuljahr 2021/2022

 

05.10.2021 - Die Welt des Kleinen: Mikroskopieren im Biologieunterricht der 7a


In der 7a wurde im Biologie Unterricht mit Begeisterung mikroskopiert und eine Wasserpflanze mal so richtig  unter die Lupe genommen. Dabei hat Marie folgendes Bild von den Blattzellen einer Wasserpest fotografiert.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum   -   Hoppegarten