Navigation überspringen
 
Startseite
Schriftgröße:   normal   groß   größer
 
  • Startseite
  • Corona aktuell
  • Schulessen
  • Unser Team
    •  
    • Schulleitung
    • Kollegen
    • Schulsozialarbeit
      •  
      • Angebote
      • Aktuelles aus der Sozialarbeit
      •  
    • Fredy - Schulhund
    •  
  • Nachrichten
  • Termine
    •  
    • Jahresplanung
    • Ferientermine
    •  
  • Unser Schulkonzept
    •  
    • Schulprogramm
    • Leitbild
    • Schulgeschichte
    •  
  • Unser Schulleben
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Schuljahreshöhepunkte
      •  
      • Tag der offenen Tür 14.01.2023
      • Sportfeste der Grund- und Oberschule 21.-22.06.2022
      • Projektwoche 2021/2022
      • Höhepunkte 2019/ 2020
      •  
    • Schulordnung
    • Deutsch als Zweitsprache
    •  
  • Vertretungsplan
  • Grundschule
    •  
    • An- und Abmeldeinfomationen
      •  
      • Kooperation Bibliothek
      •  
    • Regelklassen 5 und 6
    • außerschulisch Lernen
      •  
      • Tommi
      • Radfahrausbildung
      • Girl´s & Boy´s Day
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • ARD - Hauptstadtstudio
      • Berlin-Tour
      •  
    •  
  • Oberschule
    •  
    • An- und Abmeldeinformationen
    • Abschlüsse
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Fachbereiche
      •  
      • Sport
      • Französisch
      • Politische Bildung
      • Mathematik
      • Englisch
      • Musik
      • Kunst
      • Kunst II (in Aktion)
      • Deutsch
      • Biologie
      •  
    • Klassen
      •  
      • Klasse 7
      • Klasse 8
      •  
    • Facharbeit
    • Exkursionen
      •  
      • Kunstgewerbemuseum
      • Gedenkstätte Sachsenhausen
      •  
    • Berufsberatung durch die AA
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • PXL und BO
      •  
      • PXL in Betrieben
      • PXL in Werkstätten
      • YouWiPod
      •  
    • Betriebsbesichtigungen
    • Archiv
      •  
      • INISEK
      •  
    •  
  • Fotoalben
  • Förderverein
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Schulelternsprecherin
    •  
  • Gästebuch
Brandenburg vernetzt
Auszeichnung
 

Auszeichnung

 

 
Kontakt
 

Peter Joseph Lenné Oberschule mit Grundschulteil

 

von-Canstein-Str. 2

15366 Hoppegarten

Telefon: (03342) 36680
Fax: (03342) 366828


 
Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Nachrichten
 

Prämierung Quiz schuleigenes HA-Heft

02.02.2023

 

Exkursion Jahrgang 10 Sachsenhausen

26.01.2023

 

Erste Hilfe Kurs in der 7a

25.01.2023

 

Tag der offenen Tür

15.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
  1. Start
  2. Grundschule
  3. Exkursionen
  4. ARD - Hauptstadtstudio
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

 

Schulstunde im ARD-Hauptstadtstudio


ARD6

Die Schüler_innen der Klassenstufen 5 konnten sich in der „Schulstunde im ARD-Hauptstadtstudio“ mit dem Thema „Nachrichten“ auseinandersetzen.
Ziel war es, den bewussten Umgang mit  Nachrichtenangeboten zu schulen und die Medienkompetenz der Kinder zu stärken.

 

 

Nach dem Besuchverfassten die Schüler_innen noch Berichte über den Besuch im Studio der ARD.

 

Bericht 1:  Am 19.04.2016 war die Klasse 5b mit Herrn Kaschubeck, Frau Schmidt und Frau Duschel im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin-Mitte. Wir waren dort, weil wir herausfinden wollten, wie die Journalisten arbeiten und waren deshalb selbst kleine Journalisten. Wir sind dort mit der S-Bahn hingefahren und wir hatten viel Spaß, Journalisten zu sein. Wir sprachen sogar in ein Mikrofon einen Satz, der auf einem Zettel stand. Als wir damit fertig waren, machten wir noch ein Klassenfoto auf dem ARD-Teppich. Danach holten alle ihre Rucksäcke und ein paar Kinder kauften sich auch noch ein Andenken an diesen schönen Tag. Dann fuhren wir zurück nach Birkenstein und die Schule endete 13.30 Uhr.

 

ARD5 ARD4

 

Bericht 2:  Am 19.4.16 hat die Klasse 5B das ARD-Hauptstadtstudio besucht. Der Klassenlehrer der Klasse 5b hat es organisiert. Die Klasse ist mit der S - Bahn direkt zur Friedrichsstrasse gefahren. Die Journalistin Katrin Eder hat ihnen das ARD-Hauptstadtstudio vorgestellt. Sie haben mit ihr über Medien gesprochen und durften auch Aufnahmen machen. Am Schluss hat die Journalistin Katrin Eder ein Foto von der ganzen Klasse 5b gemacht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum   -   Hoppegarten