Navigation überspringen
 
Startseite
Schriftgröße:   normal   groß   größer
 
  • Startseite
  • Corona aktuell
  • Schulessen
  • Unser Team
    •  
    • Schulleitung
    • Kollegen
    • Schulsozialarbeit
      •  
      • Angebote
      • Aktuelles aus der Sozialarbeit
      •  
    • Fredy - Schulhund
    •  
  • Nachrichten
  • Termine
    •  
    • Jahresplanung
    • Ferientermine
    •  
  • Unser Schulkonzept
    •  
    • Schulprogramm
    • Leitbild
    • Schulgeschichte
    •  
  • Unser Schulleben
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Schuljahreshöhepunkte
      •  
      • Tag der offenen Tür 14.01.2023
      • Sportfeste der Grund- und Oberschule 21.-22.06.2022
      • Projektwoche 2021/2022
      • Höhepunkte 2019/ 2020
      •  
    • Schulordnung
    • Deutsch als Zweitsprache
    •  
  • Vertretungsplan
  • Grundschule
    •  
    • An- und Abmeldeinfomationen
      •  
      • Kooperation Bibliothek
      •  
    • Regelklassen 5 und 6
    • außerschulisch Lernen
      •  
      • Tommi
      • Radfahrausbildung
      • Girl´s & Boy´s Day
      •  
    • Exkursionen
      •  
      • ARD - Hauptstadtstudio
      • Berlin-Tour
      •  
    •  
  • Oberschule
    •  
    • An- und Abmeldeinformationen
    • Abschlüsse
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Fachbereiche
      •  
      • Sport
      • Französisch
      • Politische Bildung
      • Mathematik
      • Englisch
      • Musik
      • Kunst
      • Kunst II (in Aktion)
      • Deutsch
      • Biologie
      •  
    • Klassen
      •  
      • Klasse 7
      • Klasse 8
      •  
    • Facharbeit
    • Exkursionen
      •  
      • Kunstgewerbemuseum
      • Gedenkstätte Sachsenhausen
      •  
    • Berufsberatung durch die AA
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • PXL in Betrieben
    • Praxislernen
    • INISEK
    • YouWiPod
    • Betriebsbesichtigungen
    • Archiv
    •  
  • Fotoalben
  • Förderverein
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Schulelternsprecherin
    •  
  • Gästebuch
Brandenburg vernetzt
Auszeichnung
 

Auszeichnung

 

 
Kontakt
 

Peter Joseph Lenné Oberschule mit Grundschulteil

 

von-Canstein-Str. 2

15366 Hoppegarten

Telefon: (03342) 36680
Fax: (03342) 366828


 
Termine
 
Elternabend Klasse 10

15.02.2023 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
Känguru Wettbewerb

16.03.2023 - 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
Prämierung Quiz schuleigenes HA-Heft

02.02.2023

 
Exkursion Jahrgang 10 Sachsenhausen

26.01.2023

 
Erste Hilfe Kurs in der 7a

25.01.2023

 
Tag der offenen Tür

15.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
  1. Start
  2. Oberschule
  3. Exkursionen
  4. Gedenkstätte Sachsenhausen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 
Ein Besuch in die Gedenkstätte Sachsenhausen

 

Am 9. März traf sich die Klasse 10b mit ihrer Geschichtslehrerin und ihrem Klassenlehrer, um die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen zu besuchen. Als wir nach einer Stunde und fünfzehn Minuten Fahrt angekommen sind, Lageplanwarteten wir auf unsere Museumsführerin Lydia. 

 

Lydia zeigte uns zuerst den Lageplan, der vor dem Besucher-informationszentrum der früheren Waffenmeisterei als Modell zu sehen ist. Sie teilte uns die Geschichte Lagerstraßeund die Besonderheiten vom KZ Sachsenhausen mit.

 

Danach liefen wir über die Lagerstraße in Richtung Turm A. Auf der rechten Seite des Areals befanden sich früher die SS-Truppenlager, was heute ein Ausbildungszentrum der Bundespolizei ist. Auf der linken Seite der Mauer befindet sich das frühere Häftlingslager. Am Eingang des Häftlingslager und Kommandantur erzählte uns Lydia, dass die Häftlinge bei ihrer Ankunft schon misshandelt wurden.

 

Turm A besitzt ein Tor, auf dem „Arbeit macht frei“ steht. Wir durchschritten das Tor und Lydia fragte uns, was dieser Satz „Arbeit macht frei“ zu bedeuten hatte, da es zwei Interpretationen gebe. Außerdem erklärte sie uns die Sicherheitsanlage und warum nur Kiesbetten andeuteten, wo die Häftlingsbaracken standen.

 

"Arbeit macht frei" Baracken

 

Danach gingen wir in das kleine Lager, dort standen noch zwei Baracken. In der linken Hälfte befand sich eine Dauerausstellung zum Thema „Jüdische Häftlinge im KZ“ und in der rechten Hälfte befand sich eine Dauerausstellung zum Thema „Der Alltag der Häftlinge im KZ Sachsenhausen“. 

 

Baracke Schuhe 2
Prügelbock Erklärung Prügelbock

 

 

Entlang der Schuhprüfstrecke gingen wir zum Erschießungsgraben, in denen die sowjetischen Kriegsgefangenen systematisch ermordet wurden.Genickschussanlage Lydia erzählte uns, dass sie zunächst in den Baracken, isoliert von anderen Gefangenen, untergebracht wurden, bevor sie in einer Genickschussanlage auf dem Industriehof hingerichtet wurden. 

 

In der Nähe der Pathologie endete unsere Führung. Wir bedankten uns für die aufschlussreiche zweistündige Führung, die wir erstmal verarbeiten mussten.

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum   -   Hoppegarten